
DATA-DRIVEN RECRUITING
Data-Driven Recruiting
Unter Data-Driven Recruiting versteht man den Einsatz von Datenanalysen und quantitativen Informationen, um den Rekrutierungsprozess zu planen, durchzuführen und zu optimieren.
Dabei werden verschiedene Datenquellen, wie
- Bewerberstatistiken,
- Mitarbeiterleistung,
- Rekrutierungskosten und
- Marktanalysen genutzt.
Der Einsatz von Technologien und Software, wie Bewerbermanagementsystemen (ATS), erleichtert das Sammeln und Auswerten dieser Daten.
Ziel des Data-Driven Recruitings ist es, Entscheidungen auf der Grundlage objektiver Daten zu treffen, um Rekrutierungsstrategien zu verbessern, Jobanzeigen zu optimieren, die Candidate Experience zu verbessern und Einstellungsfehler zu minimieren.
Dieser datengestützte Ansatz ermöglicht es, Trends und Muster zu erkennen, um gezielte Maßnahmen zur Gewinnung und Bindung von Talenten zu entwickeln und so den gesamten Rekrutierungsprozess effektiver zu gestalten.


SO FUNKTIONIERT DIE WHATSAPP BEWERBUNG MIT PITCHYOU
Geringe Bewerbungshürden für Kandidat:innen führen zu mehr Bewerbungen mit hoher Qualität. Recruiter:innen sparen wertvolle Zeit und manuellen Aufwand.