<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=705299741067349&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">
Skip to content
Teaser_Webinar_REKUNO_G4S_PitchYou

Mehr Sichtbarkeit für Deine WhatsApp Bewerbung

Stärke Dein Employer Branding und präsentiere Dich als modernes Unternehmen, das die Bewerbung per WhatsApp anbietet!

Bewerbende möchten sich schnell und einfach bei Deinem Unternehmen melden. Doch zunächst müssen diese verstehen, was sie tun müssen, um eine Bewerbung per WhatsApp einreichen zu können.

Gestalte den Einstieg in die WhatsApp-Bewerbung einfach und überzeugend mit drei essenziellen Faktoren:

Klar Verständlicher Call-to-Action

Formuliere im CTA, was Deine Interessierten nach dem Klick auf den Button / QR Code erwartet.

Mögliche Anpassungen wären:  

  1. "Jetzt einfach per WhatsApp bewerben"
  2. "Hier klicken und WhatsApp-Chat starten"
  3. "Jetzt QR-Code scannen und WhatsApp-Interview starten"
  4. "Bewerben mit WhatsApp – egal in welcher Sprache"
  5. "WhatsApp-Bewerbung: Ein Klick zum neuen Job"
Einsatz des WhatsApp Logos

Nutze den Wiedererkennungswert der Messenger-Marke und lenke die Aufmerksamkeit potentieller Kandidat:innen auf die Stellenanzeige und die einfache Bewerbungsmöglichkeit.

Durch die Signalwirkung des bekannten und aufmerksamkeitsstarken WhatsApp-Logos heben sich Deine Anzeigen ab und machen Jobinteressierte neugierig. Zudem positionieren Sie sich als innovative Employer Brand, die mit der Zeit geht und neue Wege beschreitet.

Wichtig ist bei der Nutzung des Logos nur, die CI-Richtlinien von WhatsApp einzuhalten. Weiter unten findest Du passende Beispiele die Dir weiterhelfen werden.

Erhöhung Deiner Reichweite

Der alleinige Einsatz von WhatsApp als Bewerbungskanal wird keinen Erfolg bringen. Daher musst Du für Reichweite sorgen, damit Dein innovatives Angebot von Bewerbenden wahrgenommen wird.

Du schaltest schon viel Werbung und machst Deine Stellensuche bekannt? Perfekt! Dann füge jetzt den "Jetzt per WhatsApp bewerben"-Button konsequent überall mit ein und weise Deine Interessierten auf die neue Bewerbungsform hin!

Du brauchst noch Inspiration für mehr Reichweite? Dann haben wir weiter unten ein paar Tipps für Dich!

Mehr Reichweite für Dein Mobiles Recruiting

Wir werden oft gefragt, wie sich die Reichweite für Bewerbungen per WhatsApp gezielt steigern lässt.

Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten – entscheidend ist, wo und wie Du auffällige Hinweise platzierst, um maximale Aufmerksamkeit zu erzielen.

Klicke unter die Symbole, um direkt zum passenden Abschnitt zu springen:

Website
Karriereseite
Social Media Kanäle
Points of Contact
PitchYou WhatsApp Bewerbung (1920 x 900 px) (1920 x 700 px)

Website & Karriereseite – maximale Reichweite für Deine WhatsApp-Bewerbung

Die Unternehmenswebsite ist meist der erste Kontaktpunkt für Bewerber:innen – ideal, um die WhatsApp-Bewerbung sichtbar zu machen. Besonders auf der Karriereseite erwarten Interessierte eine einfache Bewerbungsmöglichkeit.

WhatsApp-Bewerbung clever platzieren – so holst Du mehr Bewerber:innen ab!

Viele Menschen wünschen sich einen schnellen, unkomplizierten Bewerbungsprozess – am besten direkt vom Smartphone aus. Mit QR-Codes, auffälligen Bannern, dem vertrauten WhatsApp-Logo und farbigen Call-to-Action-Buttons kannst Du gezielt Aufmerksamkeit erzeugen und die Einstiegshürde deutlich senken.

Hier zeigen wir Dir, wie und wo Du WhatsApp optimal auf Deiner Website integrierst, um mehr Bewerbungen zu gewinnen.

QR-Codes und Links clever platzieren

Viele Nutzer:innen möchten sich schnell bewerben – ganz ohne komplizierte Formulare oder lange Dokumente. Genau hier kommen QR-Codes und direkte Links ins Spiel: Ein einfacher Scan oder Klick genügt, und der WhatsApp-Bewerbungsprozess startet sofort.

Nutze diese Möglichkeit gezielt auf Deiner Website:

  • Startseite: Platziere einen gut sichtbaren QR-Code oder Button mit dem Hinweis auf die WhatsApp-Bewerbung.
  • Kontaktseite: Ergänze WhatsApp neben E-Mail und Telefonnummer als offizielle Kontaktmöglichkeit.
  • Footer: Ein dauerhafter Hinweis wie „Jetzt per WhatsApp bewerben“ sorgt für konstante Sichtbarkeit auf allen Seiten.

So wird die WhatsApp-Bewerbung jederzeit sichtbar – und der Einstieg für Interessierte so einfach wie möglich!

QR Code und Links

Eyecatcher gezielt einsetzen

Ob auf der Startseite, Karriereseite oder im Blog – visuelle Eyecatcher helfen dabei, Besucher:innen sofort auf Deine WhatsApp-Bewerbung aufmerksam zu machen. Ein gut platzierter Banner oder eine markante Überschrift können den entscheidenden Unterschied machen.

Nutze z. B.

  • Schmale Textbanner, die dezent, aber sichtbar auf den WhatsApp-Kanal hinweisen
  • Eyecatcher-Banner mit auffälligem Design, WhatsApp-Logo und starker Call-to-Action
  • Große, kontrastreiche Headlines, die sofort ins Auge springen und das Interesse wecken

Wichtig ist: Deine Eyecatcher sollten nicht nur auffallen, sondern klar kommunizieren, was zu tun ist – so entsteht sofort Klarheit und Motivation zur Bewerbung.

Banner  Navigation  (2)

Visuelle Anreize mit dem WhatsApp-Logo setzen

Das grüne WhatsApp-Logo ist ein echter Wiedererkennungsfaktor – es vermittelt sofort: Hier kannst Du Dich schnell und unkompliziert bewerben. Nutze diese visuelle Stärke gezielt, um Aufmerksamkeit zu erzeugen und Vertrauen aufzubauen.

Platziere das Logo gut sichtbar:

  • Direkt neben dem Bewerbungsbutton
  • Innerhalb Deiner Stellenausschreibungen
  • In Bannern, QR-Code-Grafiken oder auf Plakaten

Achte darauf, das Logo konsistent und korrekt einzusetzen – so schaffst Du Klarheit und führst Interessierte intuitiv zum Bewerbungsstart via WhatsApp.

 

WhatsApp im Fokus

Farbige Call-to-Action Buttons verwenden

Buttons mit klarem Text und auffälligen Farben ziehen sofort die Blicke auf sich – genau das willst Du erreichen, wenn es um die Bewerbung per WhatsApp geht. Nutze kontrastreiche Farben, die sich vom restlichen Design abheben und formuliere eindeutige Handlungsaufforderungen wie:

  • „Jetzt per WhatsApp bewerben“
  • „In 2 Minuten zur Bewerbung“
  • „Schnell & einfach starten“

Wichtig: Der Button sollte nicht nur optisch auffallen, sondern auch logisch platziert sein – direkt bei der Stellenanzeige, im Header-Bereich oder auf der Karriereseite. So wird der Bewerbungsweg klar, sichtbar und intuitiv nutzbar.

Bunte CTAs

WhatsApp-Button in jeder Stellenanzeige einfügen

Ein auffällig platzierter WhatsApp-Button direkt in der Stellenanzeige senkt die Hürde zur Bewerbung – und steigert die Conversion. Wer schon interessiert liest, sollte nicht lange überlegen müssen, wie die Bewerbung funktioniert.

So gestaltest Du den Button optimal:

  • Farblich abgehoben, z. B. in WhatsApp-Grün, damit er sofort ins Auge fällt
  • Mit einer klaren Handlungsaufforderung wie: „Jetzt mit der WhatsApp-Bewerbung starten“
  • Erwähne auch, dass weitere Bewerbungswege zur Verfügung stehen.

So bietest Du maximale Klarheit, schnelle Bewerbungsmöglichkeiten – und eine positive Candidate Experience.

WhatsApp-Button in jeder Stellenanzeige

Social Media – Die richtige Plattform für die WhatsApp-Bewerbung wählen

Social Media ist ein wichtiger Kanal, um potenzielle Bewerber:innen anzusprechen. Die Wahl der richtigen Plattform ist entscheidend, um die gewünschte Zielgruppe zu erreichen und Streuverluste zu vermeiden.

Nicht jede Social Media Plattform ist gleich – je nach Zielgruppe und Stellenangebot eignen sich Facebook, Instagram oder LinkedIn besser für Deine Recruiting-Kampagne.

Während Facebook eine breite Reichweite bietet, punktet Instagram mit visuellen Inhalten und einer jungen Zielgruppe. LinkedIn hingegen ist die ideale Wahl, um Fachkräfte gezielt in einem professionellen Umfeld anzusprechen.

Hier erfährst Du noch genauer, welche Plattform sich am besten für Deine WhatsApp-Bewerbung eignet und wie Du sie optimal nutzt!

Facebook

- Gezielte Reichweite für Deine Stellenanzeigen -

Facebook ist das weltweit größte soziale Netzwerk und damit eine potenziell wertvolle Plattform für Job-Interessierte. Um sicherzustellen, dass Deine Werbeanzeigen an die richtigen Personen ausgespielt werden, ist eine präzise Zielgruppendefinition essenziell.

Warum Facebook für die WhatsApp-Bewerbung nutzen?

✅ Enorme Reichweite über verschiedene Altersgruppen hinweg
✅ Detaillierte Zielgruppensteuerung durch demografische & interessenbasierte Filter
✅ Verschiedene Werbeformate (z. B. News Feed Ads, Story Ads, Messenger Ads)
✅ Einbindung eines „Jetzt per WhatsApp bewerben“-Buttons für eine direkte Bewerbung

Tipp: Je detaillierter Du Deine Zielgruppe definierst (Alter, Interessen, Standort, Berufsfeld), desto effektiver werden die Anzeigen ausgespielt.

Instagram

- Visuelle Anreize für die junge Zielgruppe setzen -

Instagram spricht tendenziell eine jüngere und visuell orientierte Zielgruppe an. Bevor Du Anzeigen schaltest, solltest Du sicherstellen, dass sich Deine Bewerber:innen auf dieser Plattform bewegen.

Warum Instagram für die WhatsApp-Bewerbung nutzen?

✅ Hohe Engagement-Raten durch visuelle Inhalte
✅ Direkte Verknüpfung mit WhatsApp-Bewerbung via Swipe-Up oder CTA-Button
✅ Verschiedene Werbeformate für maximale Sichtbarkeit

Effektive Anzeigenformate für Instagram:

Photo Ads – Einfache Bilder mit klarem CTA („Jetzt per WhatsApp bewerben“)
Story Ads – Schnelle, mobile Bewerbungen mit Swipe-Up-Funktion
Video Ads – Dynamische Job-Präsentationen für mehr Interaktion
Reel Ads – Trendige Kurzvideos für eine junge, mobile Zielgruppe

Tipp: Besonders geeignet für visuell ansprechende Kampagnen, z. B. mit Eyecatcher-Bannern, Bewerberstories oder kurzen Erklär-Videos zur WhatsApp-Bewerbung.

LinkedIn

- Fachkräfte & Berufserfahrene gezielt erreichen -

LinkedIn ist das führende soziale Netzwerk für Fachleute und eignet sich ideal, um eine hochqualifizierte Zielgruppe in einem professionellen Kontext anzusprechen.

Warum LinkedIn für die WhatsApp-Bewerbung nutzen?

✅ Perfekt für Recruiting von Fach- & Führungskräften
✅ Hohe Glaubwürdigkeit & Seriosität durch den Business-Kontext
✅ Vielfältige Werbeformate zur gezielten Ansprache

Effektive Anzeigenformate für LinkedIn:

Sponsored Content – Native Anzeigen direkt im Feed der Zielgruppe
Text Ads – Dezente, aber effektive Anzeigen in der Seitenleiste
Dynamic Ads – Automatisch personalisierte Anzeigen basierend auf Profil-Daten
Direct Sponsored Content – Anzeige, die nicht auf Deiner Unternehmensseite sichtbar ist, aber gezielt an Nutzer:innen ausgespielt wird

Tipp: Achte bei LinkedIn-Ads auf eine ansprechende, aber professionelle Gestaltung, die sich in den Business-Kontext einfügt. Verwende klare & präzise Formulierungen für Deine Call-to-Actions.

 

So nutzt Du Social Media optimal für Deine WhatsApp-Bewerbung!

Jede Plattform bietet unterschiedliche Möglichkeiten, um Deine Stellenanzeigen effektiv zu platzieren.

In den folgenden Beispielen siehst Du, wie Facebook, Instagram und LinkedIn genutzt werden können, um gezielt die passende Zielgruppe zu erreichen und Bewerber:innen direkt in den WhatsApp-Bewerbungsprozess zu führen.

Facebook_Ad_Muster_PitchYou
TOUCH

📌 Facebook:

Erreiche deine Bewerber:innen genau dort, wo sie unterwegs sind! Mit gezielten Facebook Ads kannst du deine Stellenangebote passgenau an die richtige Zielgruppe ausspielen.

Integriere WhatsApp als Bewerbungskanal und mache den Prozess so einfach wie möglich – ein Klick und die Bewerbung startet direkt!

 

instagram_Ad_Muster_PitchYou
TOUCH

📌 Instagram:

Schnelle Bewerbungen für eine mobile Generation! Nutze visuelle Formate wie Reels, Stories oder Feed-Ads, um Deine Stellenangebote attraktiv zu präsentieren.

Ein einfacher „Swipe up“ oder ein Call-to-Action wie „Jetzt per WhatsApp bewerben“ reicht aus, um Interessierte direkt in den Bewerbungsprozess zu bringen.

 

LinkedIn_Ad_Muster_PitchYou
TOUCH

📌 LinkedIn:

Spreche Fachkräfte und Berufserfahrene gezielt an! Mit professionellen LinkedIn Ads kannst Du deine WhatsApp-Bewerbung genau der richtigen Zielgruppe zeigen.

Nutze Direct Sponsored Content, Text-Ads oder Dynamic Ads, um Talente auf Deine moderne und unkomplizierte Bewerbungsoption aufmerksam zu machen.

 

Points of Contact – Maßnahmen für maximale Sichtbarkeit nutzen

Neben Social Media und Deiner Website gibt es zahlreiche Offline-Möglichkeiten, um die WhatsApp-Bewerbung bekannt zu machen. Kontaktpunkte mit potenziellen Bewerber:innen im Alltag sind oft entscheidend, um die Aufmerksamkeit zu gewinnen.

Aber warum ist das wichtig?

Viele potenzielle Kandidat:innen entdecken Jobangebote ganz nebenbei – beim Einkaufen, auf dem Weg zur Arbeit oder im Café um die Ecke.

Genau hier liegt eine große Chance: Mit gut platzierten, physischen Werbemitteln kannst Du Deine WhatsApp-Bewerbung direkt ins Sichtfeld bringen – einfach, schnell und alltagsnah.

Typische Points of Contact für maximale Sichtbarkeit:

 

Im Alltag: Geschäfte & Supermärkte 

Gerade dort, wo Menschen regelmäßig unterwegs sind, bieten sich viele Möglichkeiten, um Deine WhatsApp-Bewerbung ganz natürlich zu platzieren.

  • Plakate & Aufsteller:
    An stark frequentierten Stellen wie Eingängen, Kassen oder Wartebereichen sorgen sie für maximale Sichtbarkeit. Ideal für kurze Botschaften mit QR-Code und klarer Handlungsaufforderung.

  • Kassenzettel & Verpackungen:
    Nutze die Rückseiten von Kassenbons, Tragetaschen oder Verpackungen als unaufdringliche Werbefläche. So bleibt der Hinweis auf Deine WhatsApp-Bewerbung sogar nach dem Einkauf präsent.

  • Einkaufswagen-Werbung:
    Eine mobile Werbefläche direkt im Blickfeld der Kund:innen – ideal, um Aufmerksamkeit während des Einkaufs zu erzeugen. QR-Code und Bewerbungstext gut sichtbar platzieren.

Im Alltag_ Geschäfte & Supermärkte (2)
Im Alltag_ Geschäfte & Supermärkte
Im Alltag_ Geschäfte & Supermärkte (3)

Unterwegs: Öffentlicher Raum & Verkehrsmittel

Pendler:innen, Reisende oder Passant:innen – sie alle bewegen sich täglich durch öffentlich zugängliche Bereiche mit einer hohen Reichweite.

  • Fenster- & Scheibenfolierungen:
    Bürogebäude, Einkaufszentren oder Schaufenster bieten großflächige Sichtbarkeit. Mit einer gut gestalteten Folie inklusive QR-Code erreichst Du gezielt Menschen vor Ort.

  • Werbeflächen in ÖPNV & Bahnhöfen:
    Ob Bus, Bahn oder Haltestelle – Werbeflächen im Nahverkehr erzielen eine hohe Frequenz und bieten sich ideal für kurze, aufmerksamkeitsstarke Botschaften an.

  • LKW- & Dienstwagen-Bedruckung:
    Deine Fahrzeuge werden zur fahrenden Werbefläche. Ideal, um Deine WhatsApp-Bewerbung auch im Straßenverkehr sichtbar zu machen – überall dort, wo Deine Zielgruppe unterwegs ist.

Unterwegs_ Öffentlicher Raum & Verkehrsmittel
Unterwegs_ Öffentlicher Raum & Verkehrsmittel (2)
Unterwegs_ Öffentlicher Raum & Verkehrsmittel (3)

In Deinem Unternehmen & auf Events

Nutze Orte mit direktem Kontakt zu potenziellen Bewerber:innen, um authentisch und nahbar für Deine Jobs zu werben.

  • Arbeitskleidung mit QR-Code:
    Lass Deine Mitarbeiter:innen zu Markenbotschafter:innen werden. Ein kleiner QR-Code auf dem Shirt oder der Jacke macht neugierig – und führt direkt zur WhatsApp-Bewerbung.

  • Tischkärtchen & Flyer:
    Dezent platziert auf Tischen, an Theken oder in Wartebereichen – perfekt für Gastronomie, Hotellerie oder Events. Gerade in Momenten der Ruhe fallen solche Hinweise besonders auf.

  • Messe-Giveaways mit QR-Code:
    Praktische Werbegeschenke wie Kugelschreiber, Notizblöcke oder Stoffbeutel mit integriertem QR-Code sorgen dafür, dass Deine Jobangebote auch nach dem Event im Kopf bleiben – und schnell zur Bewerbung führen.

In Deinem Unternehmen & auf Events
In Deinem Unternehmen & auf Events (2)
In Deinem Unternehmen & auf Events (3)

Unauffällige, digitale Verstärker

Auch im digitalen Alltag gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Deine WhatsApp-Bewerbung wirkungsvoll zu platzieren. Diese Touchpoints sind besonders effektiv, weil sie direkt im persönlichen Austausch eingesetzt werden – etwa in der Kommunikation mit Kund:innen, Partner:innen oder Kolleg:innen.

  • E-Mail-Signatur mit QR-Code:
    Jede versendete E-Mail kann zum kleinen Reichweiten-Booster werden. Integriere einen QR-Code oder Link zur WhatsApp-Bewerbung in die Signatur – unaufdringlich, aber dauerhaft sichtbar. So erreichst Du selbst im täglichen Austausch neue potenzielle Bewerber:innen.

  • WhatsApp-Link direkt teilen:
    Ob im Kolleg:innenkreis, in Gesprächen mit potenziellen Kandidat:innen oder bei Empfehlungen – der direkte Versand des Bewerbungslinks per WhatsApp ist unkompliziert und persönlich. Ideal, um Deinen Recruiting-Prozess informell weiterzuverbreiten.

  • Newsletter & Digital Content:
    Nutze interne Kanäle wie das Intranet, den Newsletter oder digitale Aushänge, um das Team auf offene Stellen hinzuweisen und zum Weiterleiten des WhatsApp-Links zu motivieren. So aktivierst Du Deine Belegschaft als wertvolle Multiplikator:innen im Recruiting.

Unauffällige, digitale Verstärker
Unauffällige, digitale Verstärker (1)
Unauffällige, digitale Verstärker (2)

Fazit – So wird Deine WhatsApp-Bewerbung erfolgreich!

Ein moderner, einfacher und schneller Bewerbungsprozess erhöht die Chance, mehr Kandidat:innen zu erreichen.

Die WhatsApp-Bewerbung überzeugt vor allem durch ihre Schnelligkeit und Einfachheit – doch damit sie auch genutzt wird, muss sie gut sichtbar platziert sein. Entscheidend ist, dass Du die Bewerbungsmöglichkeit dort kommunizierst, wo Deine Zielgruppe unterwegs ist: auf Deiner Website, in den sozialen Netzwerken, per E-Mail oder ganz klassisch im Alltag durch gezielte Offline-Maßnahmen.

Je klarer die Call-to-Actions, je präsenter das WhatsApp-Logo und je leichter der Zugang, desto eher greifen Bewerber:innen zur schnellen Bewerbung per Klick oder Scan.

Nutze alle Berührungspunkte – online wie offline – um Deine Reichweite zu steigern und zeige, dass Dein Unternehmen moderne Wege im Recruiting geht.

Damit erreichst Du nicht nur viele – sondern genau die richtigen Bewerbungen!

 

Du willst mehr Beispiele sehen oder konkrete Zahlen und Erfolgsberichte kennenlernen?

Dann klick Dich einfach durch unsere Success-Stories oder lies unsere Blog-Beiträge mit genau den Inhalten, die Dich weiterbringen.

Azubi Recruiting mit Cammio