Die 5 größten Irrtümer über das Recruiting per WhatsApp
Recruiting per WhatsApp hat in den letzten Jahren stark an Beliebtheit gewonnen. Immer mehr Unternehmen nutzen die Messaging-App, um Bewerber zu finden und einzustellen. Die Verwendung von WhatsApp für das Recruiting wird oft mit Vorurteilen und falschen Annahmen in Verbindung gebracht. Im Folgenden werden die fünf größten Irrtümer über Recruiting per WhatsApp aufgeklärt.
Nicht DSGVO-konform
Eine häufige Annahme ist, dass das Recruiting per WhatsApp nicht DSGVO-konform sei. PitchYou agiert zu 100% DSGVO-konform und sorgt für den Schutz der personenbezogenen Daten der Bewerbenden. Wir haben verschiedene Maßnahmen ergriffen, um verantwortungsvoll mit den Daten umzugehen. Das bedeutet, dass sich Unternehmen, die PitchYou als Dienstleister nutzen, auf eine datenschutzrechtlich korrekte Bewerbungsabwicklung verlassen können. Weitere Informationen zu den Maßnahmen im Einzelnen finden Sie hier: https://www.pitchyou.de/pitchyou-dsgvo.
Nur für junge Leute geeignet
Wir hören oft, dass WhatsApp ja nur „für jungen Menschen“ sei. Allerdings ist WhatsApp der weitverbreitetste Messenger-Dienst in Europa und wird von Menschen jeden Alters genutzt. Laut Statista verwenden so zum Beispiel insgesamt 83,6% der Deutschen WhatsApp als Messenger. Dabei sind alle Altersgruppen gut verteilt:
84% der 30-39-Jährigen, 73% der 40-49-Jährigen, 60% der 50-59-Jährigen und 53% der Befragten ab 60 Jahren nutzen WhatsApp (2022, Statista). In einer Untersuchung des Medienpädagogischen Forschungsverbandes Südwest gaben sogar 73 % der befragten Jugendlichen an, eine WhatsApp-Gruppe mit der Familie zu haben (2019, mpfs).
Recruiting per WhatsApp ist nur für gewerbliche oder niedrig qualifizierte Jobs geeignet
Tatsächlich kann WhatsApp für jede Art von Job genutzt werden. Insbesondere bei Jobs, die eine schnelle und direkte Kommunikation erfordern, kann die Messaging-App weiterhelfen. Unsere Kunden konnten mit PitchYou bereits viele Bewerber:innen mit akademischen Abschlüssen oder Ausbildungen für hochqualifizierte Jobs erfolgreich rekrutieren. Hierzu zählen u.a. zum Beispiel Chefärzte in Kliniken, Hoteldirektoren, KFZ-Meister, Software-Entwickler, Bauingenieure, Architekten, Therapeuten, Senior Customer Consultants, Bilanzbuchhalter und Umweltmanager.
Keine vollständigen Bewerbungen möglich
Wir bei PitchYou haben andere Erfahrungen gemacht: Mit PitchYou ist es möglich, jegliche Arten von digitalen Medien wie zum Beispiel Fotos, Videos, Scans und Sprachnotizen den Bewerbungen beizufügen. Dabei ist hervorzuheben, dass über 60% der Bewerber:innen einen Lebenslauf an ihre Bewerbung anhängen.
Um Recruiter:innen möglichst schnell alle relevanten Informationen der Bewerber:innen bereitstellen zu können, bieten wir unseren Kunden vordefinierte Fragebögen an, die individuell auf die Bedürfnisse unserer Kunden und auf die ausgeschriebene Stelle zugeschnitten sind.
WhatsApp ersetzt das persönliche Vorstellungsgespräch
Es wird oft angenommen, dass bei Recruiting per WhatsApp persönliche Gespräche ersetzt werden und nicht mehr möglich oder gar nötig sind. Das stimmt jedoch nicht. Wir raten sogar dringend zu persönlichen Gesprächen, damit ein persönliches Match erfolgt. Der persönliche Eindruck kann durch nichts ersetzt werden.
Wie ist der Ablauf?
Bei der Bewerbung durchlaufen die Bewerber:innen zunächst ein automatisiertes Frage-Antwort-Spiel in der WhatsApp Anwendung, so dass die Recruiter:innen alle relevanten Informationen erhalten. Diese Fragebögen können individuell angefertigt werden. Alternativ können Sie auch aus bereits vorgefertigten Fragebögen wählen. Durch Gamification-Effekte und die intuitive Bedienung führen aktuell 87 % der Bewerber:innen das Interview zu Ende.
Danach können und sollten auch persönliche Gespräche zwischen Recruiter:innen und Bewerber:innen erfolgen. Durch den Einsatz von WhatsApp wird der Bewerbungsprozess lediglich beschleunigt, so dass mehr Zeit für persönliche Gespräche mit den Kandidat:innen bleibt, die aus Unternehmenssicht interessant sind. Diese können auch über WhatsApp Call oder andere Videokonferenz-Tools durchgeführt werden, wenn die persönliche Anwesenheit nicht möglich ist.
Fazit
Insgesamt bietet der Einsatz von WhatsApp im Recruiting-Prozess viele Vorteile: Der Bewerbungsprozess wird beschleunigt, die Bewerber:innen haben eine intuitivere Möglichkeit, sich zu bewerben und Personalverantwortliche können schneller eine Vorauswahl treffen. Hierbei sollten Datenschutz und DSGVO-Konformität oberste Priorität haben. Mit PitchYou steht Ihrem Unternehmen ein DSGVO-konformes Recruiting-Tool zur Verfügung, das den gesamten Prozess unterstützt und eine zeitgemäße Bewerbungsmöglichkeit für Bewerber:innen darstellt.
Autorenprofil | Nicholas Jolly
Nicholas Jolly arbeitet seit März 2022 bei PitchYou und unterstützt das Marketing-Team im Bereich Content-Marketing und Online-Marketing. Nicholas hilft sowohl bei der Aufbereitung verschiedener Themen für die Social-Media-Kanäle LinkedIn & Facebook als auch bei der Erstellung von verschiedenen Blog-Artikeln. Nicholas macht in seiner Freizeit gerne Sport oder liest Bücher. Er studiert dazu aktuell noch Medien & Kommunikation und befindet sich in der Endphase seines Masterstudiums.