Sorge mit Social Media Kanälen für Reichweite!
Im ersten Teil unserer Reihe zu "Moderne Bewerbungskanäle sichtbar machen" haben wir erläutert, wie Ihr mit eurer Website und der Karriereseite für mehr Reichweite sorgen und Kandidat:innen auf die Bewerbung per WhatsApp aufmerksam machen könnt.
Im nächsten Schritt werden wir darauf eingehen, wie Du mit deinen Social Media Kanälen mehr potenzielle Bewerber ansprechen und über die modernen Bewerbungsmöglichkeiten informieren kannst.
Inhaltsverzeichnis |
Die richtige Social Media Plattform finden
Heutzutage ist es unabdingbar, dass im Recruiting progressiv gedacht wird und insbesondere auf digitaler Ebene Jobsuchende durch moderne Bewerbungsmöglichkeiten von Deinem Unternehmen überzeugt werden.
Es gibt verschiedene Postingmöglichkeiten und Beiträge können generell auch kostenfrei veröffentlicht werden. Um jedoch eine große Masse und vor allem auch User:innen zu erreichen, die dem eigenen Unternehmen nicht folgen, fokussieren wir uns auf das Schalten von Anzeigen in verschiedenen Netzwerken in diesem Beitrag.
Bevor die Sozialen Medien dafür genutzt werden können, muss als Erstes die Zielgruppe definiert werden. So können Streuverluste vermieden werden. Auf Basis der Zielgruppe findet die Wahl der Social Media Plattformen und jeweiligen Methoden für die Verbreitung der Bewerbung per WhatsApp statt.
Instagram:
Instagram ist ein Soziales Netzwerk mit Fokus auf Video- und Foto-Sharing, das vom Unternehmen Meta Platforms (früher Facebook) betrieben wird.
Bei Instagram wird tendenziell eine jüngere Zielgruppe als bei LinkedIn angesprochen.
Bei Instagram eignen sich Instagram Ads, um Nutzer zu erreichen, die Deiner Unternehmensseite nicht folgen. Instagram Ads sind Posts, für die ein Unternehmen bezahlt, damit sie in den Instagram-Feeds der Nutzer:innen ausgespielt werden.
Es gibt viele unterschiedliche Arten von Werbeformaten auf Instagram, für die Schaltung der Werbeanzeigen mit Hinblick auf die Bewerbung per WhatsApp eignen sich u. a.: Photo Ads, Stories Ads, Video Ads, IGTV Ads und Reels Ads.
Diese große Auswahl bedeutet, dass man den Anzeigentyp wählen kann, der am besten zu Deinem spezifischen Geschäftsziel passt.
Jedes Anzeigenformat verfügt über eine eigene Auswahl an Handlungsaufforderungen (Call-to-Actions).
Es bietet sich an als Erstes die CTA zu bestimmen, mit der Du die Bewerbung per WhatsApp bewerben möchtest.
Hier empfiehlt es sich einen Anzeigentyp zu wählen, welcher schon gut in der Vergangenheit funktioniert hat und sich an die vorab ausgewählte Zielgruppe richtet.
Reguläre Beiträge werden in der Regel von den schon vorhandenen Follower:innen gelesen und erreichen wenig andere Instagram-User:innen.
Deshalb ist es zu empfehlen, dass Du über Instagram Ads schaltest, mit der die Funktion „Bewerben per WhatsApp“ potenziellen Kandiat:innen ersichtlich gemacht wird und durch einfaches Anklicken durchgeführt werden kann.
Facebook:
Facebook ist das weltweit größte Soziale Netzwerk, und es ist deswegen umso wichtiger, dass vor der Schaltung von Werbeanzeigen die Zielgruppe genau definiert wird.
Du kannst diese Zielgruppe vorab im Werbeanzeigen-Manager definieren. Je spezifischere Informationen eingeben werden, desto gezielter kann Facebook deine Anzeigen ausspielen.
Facebook unterscheidet zwischen drei Arten von Zielgruppen:
-
Kernzielgruppen:
Du legst dabei zum Beispiel Alter, Geschlecht und Interessen der Zielgruppe fest.
Wenn man Kernzielgruppen effizient nutzen möchte, solltest Du Deine Kunden und Interessenten und ihre Lebensumstände und Interessen sehr genau kennen.
-
Custom Audiences:
Mit Custom Audiences wendet man sich an Personen, die schon einmal mit Deinem Unternehmen interagiert haben. Man kann sich zum Beispiel an Website-Besucher:innen, Nutzer Ihrer App, Abonnenten Deiner E-Mail-Liste oder Kontakte aus Deinem CRM-System richten.
Du erreichst also Menschen, die nachweislich Interesse an Deinem Angeboten haben.
-
Lookalike Audiences:
Lookalike Audiences schließlich sind eine Art Kopie einer Custom Audience.
Durch sie kannst Du Menschen ansprechen, die Ihren Kunden und Interessenten ähnlich sind.
WhatsApp Bewerbungen für Facebook Werbung
Gut gewählte Facebook-Zielgruppen sorgen dafür, dass Deine Werbeanzeigen an genau die Menschen ausgespielt werden, für die Dein Angebot interessant ist.
Bei Nutzung des Kanals Facebook kann die WhatsApp Bewerbung wie folgt bekannt gemacht werden:
Abhängig von Deinem vorher ausgewählten Kampagnenziel, werden Deine unterschiedliche Anzeigenplatzierungen vorgeschlagen. Mögliche Orte für Deine Werbung sind zum Beispiel Feed, Stories, Nachrichten oder Apps.
Es ist wichtig, dass die Anzeige als „Cost-per-Click“ geschaltet wird und dann noch den richtigen Ton bzw. das richtige Mittel finden, um die Aufmerksamkeit auf die Anzeige mit der Funktion „Bewerben per WhatsApp“ zu lenken.
Mit den richtigen Methoden erreicht man mit Deinen Anzeigen potenzielle Kandidat:innen, die dann die Bewerbung per WhatsApp anklicken und erfolgreich durchführen können.
LinkedIn:
LinkedIn ist ein soziales Netzwerk für Fachleute, um sich zu verbinden, auszutauschen und zu lernen. Es ist vergleichbar mit Facebook, nur dass LinkedIn auf Berufstätige und ihre Karriere ausgerichtet ist.
Grundsätzlich ist LinkedIn in der Basis-Variante kostenfrei. Doch je nachdem, wie viele Funktionen man nutzen möchte, muss man einen kostenpflichtigen Account wählen.
Es lohnt sich zu überlegen, was Du mit LinkedIn erreichen möchtest. Auf LinkedIn kannst Du echte, von den Mitgliedern selbst bereitgestellte demografische Daten nutzen, um die richtige Zielgruppe mit Deiner Anzeigenschaltung für die Bewerbung per WhatsApp erreichen.
Auf LinkedIn erreichst Du eine hochqualifizierte Zielgruppe in einem professionellen Kontext.
Bei Nutzung des Kanals LinkedIn kann die WhatsApp Bewerbung wie folgt bekannt gemacht werden:
Auf LinkedIn kannst Du Ads, also Werbeanzeigen, nutzen, um Deine Reichweite zu erhöhen.
Hier unterscheidet man aber zwischen verschiedenen Anzeigetypen, im Folgenden einmal die relevante Anzeigetypen für die Bewerbung per WhatsApp im Überblick:
-
Direct Sponsored Content
Der Direct Sponsored Content wird im Gegensatz zum Sponsored Content nicht als Update auf Deiner Unternehmensseite oder Fokusseite angezeigt, bevor er als Werbung erscheint.
Trotzdem sieht er aber wie ein normaler LinkedIn-Post aus.
So kann man die Anzeige auf eine bestimmte Zielgruppe zuschneiden und unterschiedliche Versionen testen, ohne dass man dies auf der eigenen Unternehmensseite sieht.
-
Text Ads
Die Text Ads erscheinen bei der Desktop Version auf der rechten Seite des LinkedIn-Feeds. Diese enthalten eine kurze Überschrift, einen Werbetext und ein kleines quadratisches Bild.
-
Dynamic Ads
Diese Werbeanzeigen erscheinen bei LinkedIn ebenfalls auf der rechten Seite des Bildschirms und sehen den Text Ads somit sehr ähnlich.
Der Unterschied ist hier, dass jede Anzeige personalisiert und automatisch an das Profil des Betrachters angepasst wird.
Vor der Veröffentlichung einer Anzeige oder eines Postings mit dem Hinweis auf die Bewerbung per WhatsApp kann zudem der Zielgruppenstandort bestimmt werden: Die Reichweite der Anzeige sollte genau eingegrenzt werden.
Hierzu können Länder, Regionen, Städte oder sogar einzelne Postleitzahlen für die Einschränkung des Ausspielgebiets der LinkedIn Ads festgelegt werden.
Durch eine ansprechende Gestaltung und die richtige Wahl der Ads ziehst Du die Aufmerksamkeit der Jobsuchenden direkt auf Deine Anzeige.
Hier geht es zum Beitrag Moderne Bewerbungskanäle sichtbar machen: Karriereseite/Website!
Hier geht es zum Beitrag Moderne Bewerbungskanäle sichtbar machen: Point of Conatact
